Arbeitsschritte | wie? | Software | ||
0. | Beschaffung oder Erzeugung einer interes- sierenden Melodie in Midi | a.) aus den abertausenden im Internet suchen oder... b.) selbst einspielen mit midi-keyboard und einer Midi-Recording Software, z.B. "Anvil Studio" | Anvil Studio www.AnvilStudio.com | free (upgradable) ~4MB |
1. | Begutachtung der Midi-Datei | vanBasco Output aktivieren. Gibt es z.B. eine melodieführende Stimme? Bewertung durch Hervorheben bzw. Stummschalten von Stimmen | vanBasco's Karaoke Player [v.2.5.3] quelle http://www.vanbasco.com/ | free, install,~2,5MB |
2. | Extrahieren der interessierenden Stimme(n) | 1.) alle nicht interessierenden Stimmen stumm schalten. 2.) Verbleibendes als midi-file exportieren | OpenMPT [v.1.17.02.54] mptrack.exe Quelle http://sagamusix.de/openmpt/Ressourcen:_Download | free, (open source) ~2,5MB |
3. | Extrahieren der Tonfolgen midi-Datei als CSV - Reihen | : midicsv midiinput txtoutput die csv-Ausgabedatei kann auch als *.txt benannt werden (das ist praktisch für Excel-Import) z.B.: midicsv airflute.mid airflute.txt | Midicsv.exe Quelle http://www.fourmilab.ch/webtools/midicsv/ download http://www.fourmilab.ch/webtools/midicsv/midicsv-1.1.zip | free, (public domain) ~0,045MB |
4. | Darstellung der CSV in Excel | 1.) import der Daten nach excel 2.) cut+paste der Daten nach leer.xls, 3.) anpassen | MS-Excel import.xls (~0,5MB) (andere Tabellenprogramme mit Diagrammfunktion [open office] sind auch verwendbar) | Excel o.ä. erforderlich Musterdatei import.xls ~0,5MB (free) |