Spacer - Passcheiben


For optimal shifting performance your chainrings need exact placement.
If you are buying customcranks we can choose (and deliver) the optimal spacers for you.
Therefore please provide us the following data:
1.) your chain type (8,9,10 or 11 fold?)                                                                 .
2.) the
exact type and size of the smaller chainring on the (left) 110mm-BCD position.
3.) 
the exact type and size of the chainring on the BCD-74mm position if existing)    .




Die Kettenblätter verschiedener Hersteller (und auch verschiedener Typen sowie verschiedener Größen desselben Herstellers!) unterscheiden sich sowohl in der (totalen) Gesamtdicke (Ct) als auch im Abstand der Zahnspitzen zu den beiden Randflächen (Ci...innen und Ca...aussen).
(Die Summe aus Ci und Ca ergibt hierbei natürlich die Gesamtdicke: Ci+Ca=Ct)

Optimaler Kettenblatt-Abstand
Als optimalen Abstand zwischen zwei benachbarten Kettenblättern wird im folgenden der maximal mögliche Abstand verstanden,
bei welchem die Kette beim Herunterschalten (vom größeren auf das kleinere Blatt)
noch sofort und direkt in die Zähne des kleineren Blattes hineinfällt und unmittelbar
wieder volle Kraftübertragung ermöglicht. Ein zeitweiliges "reiten" der Kettekante
auf den Zahnspitzen des Kettenblattes ist dabei unzulässig (und erst recht ein Verklemmen der Kette
zwischen den Kettenblättern!).
Damit wird klar, daß der optimale Kettenblattabstand auch von der Kettenbreite (7,8,9,10 oder 11fach ?) mit abhängt.

Prinzipiell ist die Verwendung kleinerer als der optimalen Kettenblattabstände möglich.
Die Maximierung des Kettenblattabstandes verbessert jedoch einerseits (geringfügig) die Kettenline der Berggänge
und verhindert andererseits ein Schleifen der Kette am rechts benachbarten Blatt beim Fahren auf den kleinsten Ritzeln,
wodurch sonst (speziell bei gepinntem größerem Kettenblatt)  sogar unbeabsichtigte Schaltvorgänge
auf das größere Kettenblatt ausgelöst werden können.

Die sinnvolle optimale Einstellung von frei zusammengestellten Kurbelgarnituren erfolgt mit präzisen Passcheiben (Spacer).
Die Passcheiben sind in jeder Dicke (in 0,1mm Abständen) verfügbar.

Die genaue Größe der erforderlichen optimalen Spacer kann mit einem kleinen Excel-Programm ermittelt werden, welches Kettenblattdaten  bedeutender Hersteller in einer Datenbank beinhaltet. Mit den Kurbelparametern A und B sowie der Kettenbreite werden die optimalen Passcheiben bestimmt.

Die Excel-Datei kann hier geladen werden (freeware).  
Download: Spacer-Calculator.xls

Anfragen nach optimalen Spacergrößen beantworten wir im Rahmen unserer verfügbaren Freizeit.
(für cc-Kunden gehört dies selbstverständlich zum Service)

Bei Anfragen sind folgende Angaben erforderlich:
1.) Kettentyp (7,8,9,10 oder 11fach)        .
2.) mittleres Kettenblatt (Typ, Größe)      .
3.) (ggf.) kleines Kettenblatt (Typ, Größe).


Sofern es sich nicht um customcranks handelt, benötigen wir außerem noch die Werte A und B ihrer Kurbeln (siehe Bild unten), sowie ggf. das Maß H zur Bestimmung der maximal möglichen Schraubenlänge für den kleinen Lochkreis.



Weitere Erläuterungen...
Der Spacer zur Einstellung des Abstandes zwischen dem Größten Kettenblatt (Index 1)  und dem mittleren (Index2) Kettenblatt auf gleichem Lochkreis (z.B. LK 110mm) wird mittels eines Spacers mit >=10mm Innendurchmesser eingestellt (deshalb Bezeichnung S10x). Dieser sitzt zwischen dem mittleren Kettenblatt und der Kurbel auf der Kettenblattmutter (Außendurchmesser 10mm).
Der Spacer zu Einstellung des Abstandes des kleinen Kettenblattes (Index3) (z.B. Lk74mm)  (sofern vorhanden) vom mittleren Kettenblatt hat einen Innendurchmesser >=8mm und sitzt zwischen kleinem Blatt und Kurbel auf einer (langen) Kettenblattschraube (M8x0,75 Außendurchmesser 8mm) (Bezeichnung dieses Spacers: S8x).





spacer-calc.png



Aus der Zeichnung ist z.B. erkennbar, warum zur Bestimmung der Spacer die Geometrie des größten Kettenblattes
im allgemeinen *)  nicht relevant ist - wohl aber das mittlere und (ggf.) das kleine.
*)...ein Ausnahmefall können Kettenblätter mit "ausladender Rampe" sein (z.B. manche Stahlkettenblätter).
In diesem Fall kann zur Berechnung der Wert A (Kurbelparameter) um den Betrag der Ausladung reduziert werden.



Kettenbreiten...

1 inch  = 25,400 mm
1/2" x 1/8">= 7 mm1f
1/2" x 3/32"~ 6,8 mm6,7,8f
1/2" x 5/64"~ 6,5 mm8,9f
1/2" x 5/64"~ 6,2 mm10f
1/2" x 1/8"~ 5,9 mm10fCampa
1/2" x 1/8"~ 5,5 mm11fCampa